Förderprojekte aus dem ELER

Förderprojekte aus dem ELER – EPLR

  1. Ausbau und Qualifizierung von Strukturen der Freiwilligenarbeit und des bürgerschaftlichen Engagements
  2. UmweltMobil Naturschutzstation Weiditz – Mit dem Umweltmobil kann außerhalb der Naturschutzstation Weiditz Umweltbildungsarbeit im gesamten Landkreis angeboten werden. Durch den Einsatz verschiedener Projektkisten kann diese praktisch und anschaulich durchgeführt werden.
  1. richtungen an drei Standorten auf- und abgebaut. Die Kontrolle erfolgt täglich in einem Zeitraum von 6 Wochen von März bis April. Es wird eine Artdokumentation erstellt. Nachgewiesen wurden bisher Erdkröten, Knoblauchkröten, Gras- und Springfrösche, sowie Teich-, Berg- und Kammmolche
  2. Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung von 2020 bis 2022
  3. Erarbeitung einer Studie zur Dokumentation des Vorkommens der Schleiereule im Landkreis Mittelsachsen – Abschluss der Arbeiten im Jahr 2022
  4. Öffentlichkeitsarbeit zur Artdatenerfassung der Schleiereule im Landkreis Mittelsachsen 
  5. Dokumentation von Amphibienvorkommen in Königsfeld 2021 bis 2022
  6. Entbuschungs- und Mäharbeiten im Naturschutzgebiet „Sandgrube Penna“ – Arbeiten zur Erhaltung und Sanierung der wertvollen Lebensräume und zur Bekämpfung von Neophyten
  7. Spezielle Artenschutzgerechte Grünlandnutzung GL 5b der Streuobstwiese Weiditz auf 0,3 ha. Durch zweimalige Mahd der Fläche ab Mitte Juni und Einhaltung einer Nutzungspause kann ein Beitrag zur Erhaltung schutzbedürftiger Arten geleistet werden.
  8. Biotoppflegemahd mit Erschwernis Gl 2c und GL 2d – Ziel der Arbeiten ist die Erhaltung und Entwicklung wertvoller und besonders gefährdeter Lebensräume mit besonders schutzbedürftigen Arten. Gepflegt werden ein Feuchtbiotop in Weiditz auf 0,49 ha und Biotope im Naturschutzgebiet „Sandgrube Penna“ auf insgesamt 1,89 ha.

Förderprojekte aus dem ELER – LEADER

  1. Ausbau und Qualifizierung von Strukturen der Freiwilligenarbeit und des bürgerschaftlichen Engagements
  2. UmweltMobil Naturschutzstation Weiditz – Mit dem Umweltmobil kann außerhalb der Naturschutzstation Weiditz Umweltbildungsarbeit im gesamten Landkreis angeboten werden. Durch den Einsatz verschiedener Projektkisten kann diese praktisch und anschaulich durchgeführt werden.